Für die berufliche Praxis war ich auf der Suche nach einem Seminar zur Konzernabschlusserstellung und bin dabei auf das Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung der ifu AccountingAkademie gestoßen. Aufgrund der positiven Bewertungen habe ich mich dann auch für diesen Kurs entschieden und wurde nicht enttäuscht.
Das Seminar war sehr interessant und vermittelte die gewünschten Inhalte.
Die Unterlagen dazu waren sehr gut aufbereitet und die Theorie durch viele Beispiele anschaulich erläutert.
Die beiden Referenten überzeugten durch fachliche Kompetenz, sodass keine Frage offen blieb.
Abgerundet wurde das Seminar durch eine tolle Organisation und einem sehr schönen Seminarhotel.
Das Konsolidierungstraining im Anschluss an das Basisseminar war sehr hilfreich um das gelernte Wissen selbst praktisch anzuwenden.
Zum späteren Nacharbeiten habe ich mich noch für den Online-Kurs „Konzernabschluss (HGB)“ mit verschiedenen Fallaufgaben der gelernten Themengebieten angemeldet und kann auch diesen sehr empfehlen um das gelernte Wissen nochmals zu vertiefen.
Alles in Allem bin ich mit meiner Wahl des Seminars und dem Online-Kurs sehr zufrieden und kann diese auf jeden Fall weiterempfehlen.
Manuel, Kunde: Konzernabschluss (HGB), www.fernstudiumcheck.de
Konzernabschluss (HGB)
 Schnelle und einfache Bestellung
 Sichere Zahlungmethoden
 256 Bit Verschlüsselung
Konzernabschluss (HGB)
Prüfen Sie Ihr Wissen: Konsolidierung von Einzelabschlüssen nach (HGB) 
Viele mittelständische Konzerne, nicht börsennotierte Konzerne mit Sitz in Deutschland stellen ihren Konzernabschluss nach wie vor nach HGB auf. Es ist deshalb unerlässlich, sich mit den notwendigen Konsolidierungsmaßnahmen nach HGB auseinanderzusetzen. Mit diesem Online-Kurs können Sie Ihr Wissen testen. Nach Absolvierung des Kurses beherrschen Sie sämtliche erforderlichen Konsolidierungen, von der Kapitalkonsolidierung über die Schuldenkonsolidierung, die Aufwands- und Ertragskonsolidierung, die Zwischenergebniseliminierung, die Eliminierung von Beteiligungserträgen sowie die Entkonsolidierung.  Selbstverständlich werden auch andere Themen, wie zum Beispiel die Währungsumrechnung, besprochen.
Mit diesem Kurs sind Sie für anstehende Klausuren gut vorbereitet. Unabhängig lernen, flexibel Zugreifen auf das gesamte "Accounting-Know-How" von jedem Ort, zu jeder Zeit.
Unsere Leistungen
Unser bewährtes Konzept in Zahlen und Fakten
Webbased-Trainings
Testen Sie Ihr Wissen! Erhalten Sie Zugang zu 100 Fallaufgaben mit ausführlichen Lösungen. Die Fallaufgaben auf Prüfungsniveau bereiten Sie
            optimal auf die Prüfung und die Praxis vor.
Tutorielle Betreuung
Wir unterstützen Sie und beantworten zeitnah Ihre Fragen.
Teilnahmezertifikat
Sie erhalten in Verbindung mit der Kursbuchung ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat.
Zugangsdauer
Sie erhalten bei Buchung einen Zugang für sechs Monate.

Webbased-Trainings
Die Fallaufgaben sind in einzelne Module eingeteilt. Die Lösungen zu den Fallaufgaben enthalten ausführliche Lösungserläuterungen mit Hintergrundwissen. Die Tests können beliebig oft wiederholt werden. Nach Absolvierung der Tests wird eine prozentuale Auswertung generiert.
Die Übungsfälle basieren auf dem Niveau der Prüfungen der Industrie- und Handelskammern sowie Abschlussklausuren an Hochschulen und wurden durch langjährig erfahrene Referenten
erstellt.

Teilnahmezertifikat
Ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat steht zum "download" zur Verfügung. 
Konzernabschluss (HGB)
Ihr Kursinhalt im Überblick
Modul 1: Grundlagen zur Konzernrechnungslegung
- Konzernrechnungslegungspflicht 
- Konsolidierungskreis: Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen, assoziierte Unternehmen 
Modul 2: Vorbereitende Konsolidierungsmaßnahmen
- Konzernrichtlinie 
- Entwicklung der HB I zur HB II 
- Entwicklung der HB II zur HB III 
- Währungsumrechnung 
- Latente Steuern 
Modul 3: Kapitalkonsolidierung 
- Erstkonsolidierung 
- Folgekonsolidierung 
- Latente Steuern 
Modul 4: Equity-Bewertung und Quotenkonsolidierung   
- Equity-Bewertung: Erst- und Folgekonsolidierung 
- Quotenkonsolidierung: Erst- und Folgekonsolidierung 
- Latente Steuern 
Modul 5: Weitere Konsolidierungsmethoden
- Schuldenkonsolidierung 
- Zwischenergebniseliminierung 
- Aufwands- und Ertragskonsolidierung 
- Beteiligungsertragseliminierung 
Modul 6: Ent- und Übergangskonsolidierung
- Entkonsolidierung 
- Übergangskonsolidierung 
Modul 7: Spezialfragen zur Konzernrechnungslegung
- Verschmelzung 
- Umrechnung der Konzerngewinnrücklagen in die Konzernwährung 
- Konzernkapitalflussrechnung 
Modul 8: 3 Praxis-Gesamtfallstudien
Ihr Onlinekurs auf jedem Endgerät
Weiterbildung zeit- und ortsunabhängig
Unsere Referenzen

 
                    