Der IFRS-Expertenlehrgang ist zur allgemeinen Weiterbildung im im Bereich der IFRS absolut zu empfehlen. Durch den praxisnahen online Bereich und die gute Präsensschulung wird ein erstklassiger Bezug zwischen theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung hergestellt.Manuel, Kunde IFRS-Expertenlehrgang, www.fernstudiumcheck.de
Rechtsformabhängige Ertragsbesteuerung
 Schnelle und einfache Bestellung
 Sichere Zahlungmethoden
 256 Bit Verschlüsselung
Rechtsformabhängige Ertragsbesteuerung
Ihr perfekter Start in die unternehmensbezogene Ertragsteuerwelt
Sie lernen in Ihrem Studium oder in Ihrer Weiterbildung die unternehmensbezogene Ertragsbesteuerung und möchten Ihre Kenntnisse testen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Die Ertragsbesteuerung deutscher Unternehmen hängt von der Rechtsform ab. Deshalb ist dieser Kurs in drei Module unterteilt. Im Modul 1 werden Kenntnisse zur Ertragsteuerbelastung eines Einzelunternehmers vermittelt. Dabei erfolgt eine Überleitung des handelsrechtlichen zum steuerlichen Ergebnis. Modul 2 beinhaltet die Ertragsteuerbelastung bei Personengesellschaften und ihren Gesellschaftern. Auch hier wird, wie in der Praxis erforderlich, das steuerliche Gesamthandsergebnis aus dem Handelsbilanzergebnis abgeleitet. Sonderprobleme, wie z.B. die Existenz von Sonderbilanzen und Ergänzungsbilanzen werden besprochen. Die Durchführung einer einheitlichen und gesonderten Gewinnfestellung rundet dieses Kapitel ab. Kern des Moduls 3 ist die Ableitung des steuerlichen Ergebnisses bei Kapitalgesellschaften sowie die Ertragsteuerbelastung im Thesaurierungs- und Ausschüttungsfall. Zu jeder Fallaufgabe erhalten Sie eine ausführliche Lösungserläuterung mit Zitation der einschlägigen Fundstellen.
Unabhängig lernen, flexibel zugreifen auf das gesamte "Taxation Know-How" von jedem Ort zu jeder Zeit
Unsere Leistungen
Unser bewährtes Konzept in Zahlen und Fakten
Webbased-Trainings
Testen Sie Ihr Wissen! Erhalten Sie Zugang
zu 34 fachlich abgestimmten
Fallaufgaben mit
Lösungserläuterung und Zitation der
             einschlägigen Fundstellen.
Tutorielle Betreuung
Wir unterstützen Sie und beantworten
zeitnah Ihre Fragen.
Teilnahmezertifikat
Sie erhalten in Verbindung mit der Kursbuchung ein
aussagekräftiges Teilnahmezertifikat.
Zugangsdauer
Sie erhalten bei Buchung einen Zugang für sechs Monate.

Webbased-Trainings
Die Fallaufgaben sind in Module unterteilt. Die Lösungen enthalten ausführliche Erläuterungen und Hintergrundwissen. Die Tests können beliebig oft wiederholt werden. Nach Abschluss der Tests erfolgt eine prozentuale Auswertung der erreichten Ergebnisse.
Die Übungsfälle basieren auf dem Niveau der Prüfungen der Industrie- und Handelskammern sowie Abschlussklausuren an Hochschulen und wurden durch langjährig erfahrene Referenten
erstellt.

Teilnahmezertifikat
Ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat steht zum "download" zur Verfügung.
Rechtsformabhängige Besteuerung
Ihr Kursinhalt im Überblick
Modul 1: Ertragsteuerbelastung in Abhängigkeit von der Rechtsform und handels- und steuerliche Beurteilung des Einzelunternehmens
- Grundlagen der Besteuerung 
- Steuerliches Ergebnis eines Einzelunternehmers 
- Gewerbesteuer eines Einzelunternehmers 
- Endgültiger Steuerbilanzgewinn eines Einzelunternehmers 
Modul 2: Ertragsteuerbelastung bei Personengesellschaften und ihren Gesellschaftern
- Grundlagen der Mitunternehmerschaft 
- Qualifikation eines Mitunternehmers 
- Gesamthandsergebnis - Sonderbilanzergebnis - Ergänzungsbilanzergebnis 
- Ergebnisermittlung Gesamthandsbereich 
- Ergebnisermittlung Gesamthandsbereich - Gewerbesteuer 
- Endgültiger Steuerbilanzgewinn bei Personengesellschaften 
- Sonderbetriebsvermögen I und II 
- Sonderbetriebsvermögen - Bilanz und GuV 
- Ergänzungsbilanz und Ergänzung-GuV 
- Einheitliche und gesonderte Gewinnfeststellung einer Mitunternehmerschaft 
Modul 3: Ertragsteuerbelastung bei Kapitalgesellschaften
- Besteuerungsprinzip: Trennungsprinzip 
- Ableitung des Steuerbilanzgewinnes aus dem Handelsbilanzgewinn 
- Bemessungsgrundlage: Ermittlung des zu versteuernden Einkommens 
- Ermittlung der Körperschaftsteuer und des Solidaritätszuschlags sowie der Gewerbesteuer 
- Ermittlung der Steuerrückstellungen 
- Ermittlung des endgültigen Steuerbilanzgewinnes 
- Dividenden-Ausschüttungen an Anteilseigner mit Anteilen im Privatvermögen - Kapitalertragsteuer 
Ihr Onlinekurs auf jedem Endgerät
Weiterbildung zeit- und ortsunabhängig
Unsere Referenzen


